Am Institut für Angewandte Physik wird zu Themen der Modernen Optik geforscht. Es werden neuartige Lasersysteme und ihre Eigenschaften untersucht und die Quanteneigenschaften von Licht zur Speicherung und Kühlung von Atomen ausgenutzt. Darüber hinaus werden neue Quanten-Verschlüsselungsmethoden erforscht, um unsere Computer der Zukunft sicherer machen könnten.
100 Jahre sind erst der Anfang…
(wird in neuem Tab geöffnet) Poster
(wird in neuem Tab geöffnet) Quantum2025
Wir machen neugierig auf Physik – jetzt auch auf LinkedIn
Mit spannenden Einblicken in Forschung, Lehre und Campusleben
Seit wenigen Wochen ist der Fachbereich Physik der TU Darmstadt mit einem eigenen Kanal auf LinkedIn vertreten. Mit dem neuen Auftritt möchten wir allen Physikinteressierten, insbesondere internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen, aktuelle Einblicke in die vielfältige Welt der Physik an der TU Darmstadt bieten.
Die zweite Ausgabe unseres Newsletters ist erschienen!
Mit aktuellen Veranstaltungshinweisen für alle, die Forschung und Wissenschaft hautnah erleben möchten.
Ob spannende Einblicke in die Welt der Quanten bei “Saturday Morning Physics“, ein “Winterspaziergang durchs Universum“ mit Blick in die Tiefen des Kosmos, faszinierende Forschung aus erster Hand bei „Wissenschaft für Alle“ oder eine Woche für neugierige Nachwuchsphysiker*innen beim “TUdiscover Girls’ Camp“ – in den kommenden Monaten gibt es wieder viele Gelegenheiten, Physik hautnah zu erleben.
Studienabschluss-Stipendium für Internationale Studierende
Bewerbungszeitraum: 01. Oktober – 15. Oktober 2025!
Internationale Studierende können sich für das Leistungsorientierte Studienabschluss-Stipendium bewerben, wenn sie sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden.
TU Darmstadt zeigt mit DaQLAN ein Quantennetzwerk für die Praxis
Abhörsicher durch Quanten
Wie schützt man Daten, wenn Quantencomputer die heutige Verschlüsselung knacken könnten? Forschende der TU Darmstadt haben ein Netzwerk entwickelt und in Kooperation mit der Deutschen Telekom Technik GmbH außerhalb des Labors installiert, das Quantenphysik für abhörsichere Kommunikation nutzbar macht. Das „Darmstadt Quantum Local Area Network“ (DaQLAN) wird seit über einem Jahr felderprobt. Am 12. September 2025 ist es erstmals öffentlich vorgestellt worden.
IAP des Fachbereichs Physik als „Quantenort“ ausgezeichnet
Festakt am Institut für Angewandte Physik
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat das Institut für Angewandte Physik (IAP) der TU Darmstadt als offiziellen „Quantenort“ im Jubiläumsjahr Quantum 2025 ausgezeichnet. Damit würdigt sie die internationale Spitzenforschung des IAP im Bereich der Quantenphysik und -technologien sowie das Engagement in der Lehre, etwa mit dem neuen Studienschwerpunkt „Quantentechnologie“. Die Auszeichnung wurde heute am Institut in einem Festakt mit Anbringung der zugehörigen Gebäudeplakette gemeinsam mit Vertreter:innen aus Forschung, Präsidium und Presse gefeiert.
Yoan Spahn | M.Sc.
Neu bei uns am Fachbereich im IAP | AG Halfmann
Wir haben Yoan Spahn zum Start ein paar Fragen zu seinem Forschungsgebiet und seiner neuen Position als Doktorand gestellt.