Interferometrie mit verschränkten Atomen im Weltraum (INTerferometry with ENTangled Atoms in Space, INTENTAS)

Das INTENTAS-Projekt ist eine vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt geförderte Zusammenarbeit zwischen mehreren experimentellen und theoretischen Arbeitsgruppen. Sein Ziel ist es, verschränkte Atomensembles zur Unterschreitung des Standard-Quantenlimits in einem kompakten und robusten atomaren Sensor zu erzeugen. Dieser Sensor soll als zukünftige Quelle für Hochpräzisionsatominterferometrie im Weltraum dienen. Die Weltraumtauglichkeit wird innerhalb des Projekts durch einen Betrieb des Systems im in Hannover demonstriert. Einstein-Elevator
Die Arbeitsgruppe Theoretische Quantenopik unterstützt die Arbeit unserer experimentellen Kollegen von theoretischer Seite bei der Entwicklung und dem Design dieses Sensors. Konkret geht es hierbei um die analytische und numerische Modellierung verschränkter Atome während der atom-optischen Manipulation zur Charakterisierung durchgeführten Experimente. Ebenso werden Tests der Gültigkeit der Quantenphysik mittels verschränkter Atome und andere fundamentale Fragestellungen ins Auge gefasst.