Exploiting quantum optics for sensing and fundamental questions.
Wir beglückwünschen Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger zum Erhalt des „für Experimente mit verschränkten Photonen, Nachweise der Verletzung der Bellschen Ungleichung und Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Quanteninformation”. Nobelpreises für Physik 2022
Eine Verschränkung kann auch in Form einer Impulsverschränkung vorliegen, welche wir uns im Rahmen des zunutze machen wollen, um die Sensitivität von Atominterferometern zu erhöhen. INTENAS-Projektes
Die Arbeitsgruppe Theoretische Quantenoptik am der TU Darmstadt untersucht theoretisch die Quanteneigenschaften von Licht, Materie und deren Wechselwirkung. Unsere Forschung konzentriert sich auf quantenmechanische Tests fundamentaler Physik sowie auf die Entwicklung von Quantentechnologien für Sensorik und Metrologie. Hochpräzise Messungen der Schwerkraft führen uns an die Schnittstelle zweier Felder, nämlich der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie, und manchmal sogar in den Weltraum. Unsere Interessen reichen von Quantengasen bis zur Atomoptik, von nichtlinearen quantenoptischen Effekten bis zur Atominterferometrie und von der Quantenmetrologie bis zur Inertialsensorik. Obwohl wir an theoretischer und fundamentaler Physik arbeiten, bemühen wir uns, Verbindungen zur experimentellen Realität nicht zu verlieren. Institut für Angewandte Physik