Dozent
PROF. DR. GERHARD BIRKL
Professor für Experimentelle Physik an der TU Darmstadt.
(wird in neuem Tab geöffnet) Arbeitsgebiete:Atome, Photonen, Quanten
Thema
Wo befindet sich die kälteste Materie im Universum? Nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, in den Weiten des interstellaren Weltraumes, sondern in einem Physiklabor! Hier auf der Erde und vielleicht auch auf anderen bewohnten Planeten mit physikalischem Forscherdrang.
Denn durch die Methoden der Laserkühlung und der Verdampfungskühlung können Physiker dem absoluten Temperaturnullpunkt fast beliebig nahe kommen. Wie nahe? Der Rekordwert liegt inzwischen bei weniger als 0,000 000 001 K über dem absoluten Temperaturnullpunkt
Unter diesen Bedingungen dominiert die Quantenphysik und es kann zu so exotischen Phänomenen kommen, wie der ose-Einstein-Kondensation. Bei diesem rein quantenmechanischen Effekt verlieren Einzelteilchen Ihre Individualität und verhalten sich wie eine einheitliche Quantenmaterie.
Selbst bei Atomen, in der Regel bekannt für ihren Teilchencharakter, schlagen die Welleneigenschaften durch. Die Dualität von Welle und Teilchen kann in beeindruckender Weise studiert werden. Ein ideales Testfeld für die Erforschung der Grundlagen der Quantenphysik also!
Aber auch trotz dieses exotischen Verhaltens liegen Anwendungen für diese ultrakalten Atome nicht fern. So werden Sie bereits jetzt eingesetzt, um die Genauigkeit unserer präzisesten Uhren nochmals zu verbessern, hochgenaue Messgeräte zu entwickeln, oder eine neue Form des Computers, den sogenannten Quantencomputer zu ermöglichen.