Lehrveranstaltungen
Seminar Quanteninformation

Sommersemester 2025

Wir bieten ein Seminar mit dem Thema Quanteninformation – Grundlagen, Protokolle, Technologien an. Dieses Seminar soll einen Einblick in die faszinierende Welt der Quanteninformation, deren aktuellen Stand und deren Anwendungen vermitteln. Es werden verschiedene experimentell und theoretisch orientierte Vortragsthemen angeboten.

Anmeldung im TUCaN

Bitte melden Sie sich unbedingt über TUCaN zum Seminar an.

TUCaN (wird in neuem Tab geöffnet)

Termine

Tag Zeit Raum Beginn
Donnerstags
24.04.2025 – 24.07.2025
15:20 17:00 S207/167 24.04.2024
  • Wir erwarten, dass die Vortragenden spätestens drei Wochen vor dem Vortragstermin mit den Dozenten Kontakt aufnehmen, um die Literatur in Empfang zu nehmen. Wenn Sie vorher kommen wollen, geben Sie uns bitte 1-2 Tage, um die zu verwendende Literatur bereit zu legen.
  • Spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin sollten Sie uns eine Gliederung Ihres Vortrages zeigen. Dieser Termin kann gleichzeitig genutzt werden, um Fragen zum Vortragsthema zu stellen.
  • Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um darüberhinaus Termine zu vereinbaren um Fragen zur Literatur oder Vortragsdurchführung zu stellen.

Voraussetzung für die Vergabe eines Scheines:

  • Erfolgreicher Vortrag
  • Fristgerechte Abgabe der Ausarbeitung
  • Regelmässige Teilnahme an den Seminarvorträgen
  Name Kontakt
Professor Dr. Gerhard Birkl
+49 6151 16-20410
S2|15 126
Vladimir M. Stojanović Dr.
Prof. Dr. Reinhold Walser
+49 6151 16-20320
S2|09 104
Prof. Dr. Thomas Walther
+49 6151 16-20830
S2|15 114
Datum Thema Sprecher:in Betreuer
15. May. 2025 Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Schmiedke Walser
Quantentrajektorien: dem Atom beim Zerfall zusehen Herth Walser
22. May. 2025 Quantenkryptografie – experimentelle Grundlagen Jettkandt Walther
Ramsey Metrology with Clock Atoms Nemetz Genes
29. May. 2025 Christi Himmelfahrt
5. Jun. 2025 Klassische Entropie und Information Pfister Walser
Quantenmetrologie mit nichtklassischen atomaren Ensemblen Munsch Walser
12. Jun. 2025 Quantentomographie: den exakten Zustand kontinuierlicher Quantensysteme vermessen Gertz Walser
Continuous Variable (CV) Entanglement Hopf Genes
19. Jun. 2025 Fronleichnam
26. Jun. 2025 Quanten Fischerinformation Wenk Giese
Multipartite entanglement for N Qubits Stahlhofen Genes
3. Jul. 2025 Quantencomputer auf der Basis von Neutral-Atom-Qubits Shatalov Birkl
Quantencomputer auf der Basis von Ionen-Qubits Takouti Birkl
10. Jul. 2025 Quantencomputer auf der Basis von photonischen Qubits Essem Birkl
Quantencomputer auf der Basis von supraleitenden Qubits Oswald Birkl
17. Jul. 2025 Realisierung deterministischer Photonenquellen Koak Walther
Open System Dynamics (Qubit Decay): Dicke Superradiance Scherer Genes
24. Jul. 2025 Quantenkryptografie – QKD Netzwerke Schuhmacher Walther
Experimentelle Tests der Bellschen Ungleichung Pfannekuch Walther
Datum Thema Sprecher*in Vortragsfolien
Datum Thema Sprecher*in Ausarbeitung