Datum | Thema | Sprecherin/Sprecher | Ausarbeitung |
---|---|---|---|
8. Nov 17 | Evaporationskühlung und Bose-Einstein-Kondensation (Erzeugung und Nachweis) | Röder | Ausarbeitung |
15. Nov 17 | Viele ununterscheidbare Teilchen: moderne Beschreibung bosonischer und fermionischer Gase mit Hilfe von Quantenfeldern | Müller | Ausarbeitung |
22. Nov 17 | Grundlegende Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten | Scheuren | Ausarbeitung |
29. Nov 17 | Josephson-Effekt | Schreiber | Ausarbeitung |
6. Dez 17 | Dipolfalle | Wessolek | Ausarbeitung |
Optische Gitter | Bentz | Ausarbeitung | |
13. Dez 17 | Hubbard-Modell | Kloth | Ausarbeitung |
20. Dez 17 | Ionenfallen | Van Beek | Ausarbeitung |
10. Jan 18 | Konzepte und Anwendungen der Streutheorie | Horst | Ausarbeitung |
17. Jan 18 | Thomas-Fermi-Modell (Atome) | Schaefer | Ausarbeitung |
24. Jan 18 | Theorie des kondensierten Zustands von wechselwirkenden, gefangenen atomaren Bose-Einstein Kondensaten (W) | Hepp | Ausarbeitung |
Stabilität der Materie | Deller | Ausarbeitung | |
31. Jan 18 | Können Fermionen kondensieren? | Schallmo | Ausarbeitung |
G. Alber
gernot.alber@physik.tu-...
G. Birkl
gerhard.birkl@physik.tu-...
R. Walser
reinhold.walser@physik.tu-...
Th. Walther
thomas.walther@physik.tu-...
Prof. Dr. Thomas Walther
Laser und Quantenoptik
Institut für Angewandte Physik
Fachbereich 05 - Physik
Technische Universität Darmstadt
Schlossgartenstr. 7
D-64289 Darmstadt
+49 6151 16-20831 (Sekretariat)
+49 6151 16-20834 (Fax)
Thomas.Walther@physik.tu-...
03.04.19