Willkommen! Ich biete im Sommersemester eine Vorlesung Angewandte Optik und Photonik im Rahmen des Masterstudienganges an. Diplomphysiker können diese Vorlesung als experimentelles Wahlfach prüfen lassen.
Die Wahl der Prüfungsform kann ab sofort bis zum 15. Juni 2012 über den folgenden Link erfolgen.
Achtung: Sie müssen sich separat auch in TUCaN zur Prüfung anmelden. Der erfolgreiche Scheinerwerb kann nur in diesem Fall in TUCaN vermerkt werden.
Beginn der Veranstaltung: 11. April 2012
Mittwoch | 8:00 - 9:40 | Raum S2 04/213 |
Freitag | 8:00 - 9:40 | Raum S2 14/024 |
Die Vorlesung gilt als Spezialvorlesung im Masterstudiengang, ist eine unbenotete Studienleistung und ergibt 5 CP. Erwerben kann den Schein nur wer sich hier registriert hat. Folgende Dinge sind zum Scheinerwerb erforderlich
1. Registrierung über obigen Link (nur bis zum 15. Juni 2012 möglich)
2. eine der folgenden Aufgaben muss erfolgreich erfüllt werden:
- erfolgreicher Kurzvortrag in der letzten Vorlesungswoche über eine von mir gewählte Veröffentlichung zum Thema der Vorlesung (Wünsche werden u.U. berücksichtigt.)
- bestandene mündliche Prüfung von 15 Minuten Länge
- Falls eine Benotung erwünscht wird, hat die prüfung 30 min Dauer
3. Das bei der Registrierung gewählte Kriterium zum Scheinerwerb ist verbindlich. Es kann nur bis einschliesslich 15. Juni geändert werden.
Eine ausführlichere Darstellung findet sich Sie hier.
Jetzt ganz neu! Folgen Sie den neuesten Nachrichten, Ankündigungen zur und über die Vorlesungen etc. über Twitter: LQO_Teaching
Es steht ein Skript in englischer Sprache zur Verfügung.
Allgemeine Lehrbücher, die geeignet sind, mit der Thematik vertraut zu machen, sind z.B:
- Amnon Yariv; Optical Electronics in Modern Communications; Oxford
- Saleh, Teich; Fundamentals of Photonics; Wiley Interscience, New York, 2007
- D. Meschede; Optics, Light and Lasers; Wiley-VCH, 2004 (nicht ganz so ausführlich wie die beiden ersten)
Andere empfohlene Literatur, die zum Teil weiterführend ist, sind die Bücher
- W. Demtröder, Laser Spectroscopy, Springer
- A. Siegman, Laser, Stanford University Press
- K. Iizuka, Engineering Optics, Springer
- R. Loudon, The Quantum Theory of Light, Oxford University Press
- R. W. Boyd, Non-linear Optics, Academic Press
- M. Born and E. Wolf, Principles of Optics, Cambridge
- E. Hecht, Optics, Addison-Wesley
- O. Svelto, Lasers, Plenum
Darüberhinaus gibt es eine Vielzahl von Artikeln aus der Originalliteratur, die in der Vorlesung angesprochen bzw. ausführlicher diskutiert werden. In den Vorlesungsnotizen werden diese auch jeweils zitiert. Die meisten sind über das TU Netz elektronisch verfügbar.
Prof. Dr. Thomas Walther
Laser und Quantenoptik
Institut für Angewandte Physik
Fachbereich 05 - Physik
Technische Universität Darmstadt
Schlossgartenstr. 7
D-64289 Darmstadt
+49 6151 16-20831 (Sekretariat)
+49 6151 16-20834 (Fax)
Thomas.Walther@physik.tu-...
03.04.19