Dieser Einführungskurs wird neben Physik I für Sommeranfänger angeboten. Während die Vorlesung Physik I für Sommeranfänger die Physik I so wiederholt, dass am Ende die Physik I Klausur bestanden werden kann, soll dieser Einführungskurs in erster Linie gezielt die Punkte aus Physik I behandeln, die für den sofortigen Einstieg in Physik II benötigt werden.
Eine Klausur findet nicht statt. Übungen werden in die Vorlesung integriert.
Tag | Zeit | Raum | Beginn |
---|---|---|---|
4.4.2022-8.4.2022 | 14:00-17:00 | S2 04/213 | Beginn 4.4.2022 |
Es werden die folgenden ausgewählten Kapitel aus Physik I diskutiert:
- Bewegungen von Massenpunkten
- Dynamik von Translation und Rotation
- Impulserhaltung
- Energieerhaltung
- Drehimpulserhaltung
Nähere Informationen siehe Moodle
Ich stelle Vorlesungsnotizen über das Web zur Verfügung. Diese können jedoch ein Skript bzw. das Nacharbeiten mittels eines Buches nicht ersetzen. Um die angebotenen Notizen lesen zu können, brauchen Sie den Acrobat Reader 4.0 oder eine spätere Version sowie ein Passwort, das Ihnen während der Vorlesung genannt werden wird.
Wir empfehlen kein spezielles Buch, sondern geben nur eine Auswahl an. Das wichtigste bei der Wahl eines geeigneten Buches ist es, dass Sie damit zurechtkommen. Lassen Sie sich bei der Auswahl deshalb etwas Zeit. Lehrbücher, die geeignet sind, mit der Thematik vertraut zu machen (und zum Teil auch weiterführen), sind z.B. (vgl. auch Literaturangaben zu Physik II):
- Demtröder; Experimentalphysik I; Springer Verlag (Schwingungen und Wellen)
- Halliday, Resnik, Walker; Physik; Wiley-VCH
- Giancoli; Physik; Pearson Studium
- Gerthsen; Physik; Springer Verlag
als Formelsammlung evtl.
- Stöcker: Taschenbuch der Physik; Verlag Harri Deutsch
- Kneubühl: Repetitorium der Physik; Teubner Verlag
Prof. Dr. Thomas Walther
Laser und Quantenoptik
Institut für Angewandte Physik
Fachbereich 05 - Physik
Technische Universität Darmstadt
Schlossgartenstr. 7
D-64289 Darmstadt
+49 6151 16-20831 (Sekretariat)
+49 6151 16-20834 (Fax)
Thomas.Walther@physik.tu-...
03.04.19