Lehrveranstaltungen
Physik für Bauingenieure

Sommersemester 2023

Willkommen! Die Vorlesung Physik für Bauingenieure richtet sich an Studierende des Bauingeneurwesens, der Umweltingenieurwissenschaften, der Geodäsie sowie der Geoinformatik. Sie ist vierstündig mit begleitender zwei-stündiger Übung, die als Vorbereitung auf die Klausur zur Vertiefung des Stoffes anhand von Rechenaufgaben angeboten wird. Die Übung ist eine separate Studienleistung.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Mathematischer Vorkurs sowie Grundkenntnise in Physik (Abitur) empfohlen.

Termine

Tag Zeit Raum Beginn
Mittwochs 12.04.2023 – 12.07.2023 08:00 – 09:40 S206/030 12.04.2023
Freitags 14.04.2023 – 14.07.2023 08:00 – 09:40 S206/030 14.04.2023

Themen

Im Rahmen dieser Vorlesung wird eine Übersicht zu den Themen gegeben.

  • Maßeinheiten und Fehlerrechnung
  • Gravitation
  • Schwingungen
  • Wellen
  • Optik
  • Thermodynamik
  • Transporterscheinungen
  • Elektronik

Eine ausführlichere Liste der Themen sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten Anmerkungen während der ersten Vorlesung finden Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet).

Sprache

Die Vorlesung wird in Deutsch gehalten. Die Zusammenfassungen der letzten Vorlesung werden in englischer Sprache gehalten, nicht zuletzt auch, weil Englisch die Sprache der Physik ist

In Moodle (wird in neuem Tab geöffnet) stehen begleitende Materialien zur Verfügung. Diese können jedoch ein Skript bzw. das Nacharbeiten mittels eines Buches nicht ersetzen.

Das wichtigste bei der Auswahl eines Buches ist es, dass Sie damit zurechtkommen und Ihnen die Art und Weise wie der Autor den Stoff aufbereitet entgegenkommt. Nehmen Sie sich deshalb bei der Auswahl des Buches ein wenig Zeit. Die angegebenen Bücher sollten in der Lehrbuchsammlung des Fachbereichs, der Bibliothek bzw. den Fachbuchhandlungen sowie zum Teil auch als E-Buch in der ULB vorhanden sein. Verstehen Sie deshalb die folgende Liste als Anregung (mehr Informationen zu Büchern während der ersten Vorlesung). Textbücher, die geeignet sind, mit der Thematik vertraut zu machen, sind jedes gute Experimentalphysik-Buch

Bücher

  • Giancoli; Physik; Pearson Studium
  • Halliday, Resnik, Walker; Physik; Wiley-VCH
  • Paul A. Tipler, Gene Mosca, Physik
  • E. Hering, R. Martin, M. Stohrer; Physik für Ingenieure
  • U. Harten; Physik: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
  • P. Dobronski, G. Krakau, A. Vogel; Physik für Ingenieure
  • J. Eichler, A. Modler; Physik für das Ingenieurstudium: Prägnant mit vielen Lernkontrollfragen

Formelsammlung

  • Stöcker: Taschenbuch der Physik; Verlag Harri Deutsch
  • Kneubühl: Repetitorium der Physik; Teubner Verlag
  • Stift
  • Lineal
  • Taschenrechner (nicht programmierbar)
  • Handgeschriebene Formelsammlung (2 DIN A4 Seiten z.B. Vorder/Rückseite, Inhalt beliebig)
  • Lichtbildausweis zur Identifikation

Weitere Hinweise zur Klausur

  • Die Formelsammlung sollte die Naturkonstanten, aber keine Materialkonstanten enthalten.
  • Nur die Endformel reicht nicht für volle Punktzahl; die „Physik“ muss in der Lösung der Aufgabe klar werden. Dabei ist es nicht nötig, zum Beispiel die Bernoulli-Gleichung herzuleiten. Aber es reicht nicht, einfach eine Gleichung anzugeben, sondern starten Sie mit der Physik, die Sie verwenden, d.h. z.B. Energieerhaltung, Impulserhaltung, isochorer Prozeß etc.
  • Bei den numerischen Lösungen müssen immer Einheiten (sofern zutreffend) angegeben werden. Seien Sie kritisch und überprüfen Sie numerische Werte auf Zahl der Stellen und Plausibilität.
  • Falls Sie mit Zahlen anstatt Symbolen rechnen, müssen immer Einheiten angegeben werden.
  • Schreiben Sie Ihren Namen auf alle Blätter und schreiben Sie leserlich. Wenn wir es nicht lesen können, wird es als falsch gewertet.

Die Klausurergebnisse können über diesen Link (wird in neuem Tab geöffnet) abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ohne Gewähr und nur zu Ihrer Information erfolgen, da TUCaN diese Funktionalität nicht erfüllt. Verbindlich ist jedoch nur die Angabe der Endnote in TUCaN (wird in neuem Tab geöffnet).

Die Kurzzusammenfassung:

Maximum: 88

Minimum: 5.5

Median: 53.8

Notendurchschnitt: 3.8

Zur Erläuterung: Die obige Abfrage gibt die folgenden Angaben: Punkte in der Klausur bedeutet die Punkte aus der Klausur (von 100 möglichen). Die Note in der Klausur zeigt die entsprechende Note, die nach untenstehendem Notenschlüssel ermittelt wurde. Ferner wird die Punktzahl aus dem Basisquiz, die Punkte aus den Hausaufgaben vom Vorrechnen (Bonus) und die erzielte Prozentangabe aus den Übungen insgesamt angegeben. Sofern Sie die Klausur bestanden haben, werden auch die Punktzahl mit Bonus und die gewichtete Note angegeben. Schliesslich findet sich die Endnote als letzte Angabe.

Die Noten in der Klausur wurden wie folgt ermittelt:
1.0
100-95
1.3
94.5-90
1.7 89.5-85
2.0 84.5-80
2.3 79.5-75
2.7 74.5-70
3.0 69.5-65
3.3
64.5-60
3.7 59.5-55
4.0 54.5-46
5.0
45.5-0

Die Klausurergebnisse können über diesen Link abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ohne Gewähr und nur zu Ihrer Information erfolgen, da TUCaN diese Funktionalität nicht erfüllt. Verbindlich ist jedoch nur die Angabe der Endnote in TUCaN.

Die Kurzzusammenfassung:

Maximum:

Minimum:

Median:

Notendurchschnitt

Zur Erläuterung: Die obige Abfrage gibt die folgenden Angaben: Punkte in der Klausur bedeutet die Punkte aus der Klausur (von 100 möglichen). Die Note in der Klausur zeigt die entsprechende Note, die nach untenstehendem Notenschlüssel ermittelt wurde. Ferner wird die Punktzahl aus dem Basisquiz, die Punkte aus den Hausaufgaben vom Vorrechnen (Bonus) und die erzielte Prozentangabe aus den Übungen insgesamt angegeben. Sofern Sie die Klausur bestanden haben, werden auch die Punktzahl mit Bonus und die gewichtete Note angegeben. Schliesslich findet sich die Endnote als letzte Angabe.

Note Punktezahl